Arbeitsrecht Ratgeber: Experten-Wissen für Arbeitnehmer | Notruf Kündigung
Herzlich willkommen im umfassenden Ratgeberbereich von notruf-kuendigung.de zum Thema Arbeitsrecht. Als Arbeitnehmer sehen Sie sich oft komplexen Fragen gegenüber - sei es bei einer Kündigung, einem Aufhebungsvertrag, Fragen zu Fristen oder Ihren generellen Rechten und Pflichten. Ihr Anwalt für Arbeitsrecht hat hier detaillierte Informationen, fundierte Analysen und praxisnahe Tipps für Sie zusammengestellt. Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, um Ihre Situation besser einschätzen und Ihre Rechte effektiv wahrnehmen zu können. Stöbern Sie durch unsere Artikel und finden Sie Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen.
Unsere Ratgeber-Artikel im Detail
- Die verhaltensbedingte Kündigung: Die 10 häufigsten Gründe von Arbeitsverweigerung bis Diebstahl - und wie Sie sich jetzt wehren können
Ratgeber zur verhaltensbedingten Kündigung. Die 10 häufigsten Gründe von Arbeitsverweigerung bis Diebstahl. So wehren Sie sich mit Abmahnung, Kündigungsschutzklage & sichern Ihre Abfindung. Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht.
- Abmahnung im Arbeitsrecht: Ihr umfassender Ratgeber bei Ärger mit dem Chef - Kündigung und Sperrzeit vermeiden
Abmahnung erhalten? Umfassender Ratgeber zu Fehlern, Fristen, Kündigung, Aufhebungsvertrag & Abfindung. So vermeiden Sie die Sperrzeit. Rat vom Anwalt für Arbeitsrecht.
- Verdachtskündigung: Voraussetzungen, Ablauf & Fehler | Ihr Anwalt für Arbeitsecht
Was ist eine Verdachtskündigung? Unser Ratgeber erklärt die strengen Voraussetzungen, den korrekten Ablauf, die Anhörung und typische Fehler. Schutz für Arbeitnehmer & Infos zur Abfindung. Jetzt informieren!
- Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht
Droht eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag? Erfahren Sie, wie Sie mit einem wichtigen Grund (§ 159 SGB III) eine Sperre vermeiden. Infos vom Anwalt für Arbeitsrecht.
- Freistellung nach Kündigung: Widerruflich oder unwiderruflich? Ihre Rechte & Pflichten
Erfahren Sie alles über die Freistellung nach einer Kündigung. Rechte & Pflichten bei widerruflicher vs. unwiderruflicher Freistellung, Urlaub, neue Jobs & Sperrzeit. Rat vom Anwalt für Arbeitsrecht.
- Arbeitszeugnis nach Kündigung: Anspruch, Fristen & Geheimcodes
Ihr Ratgeber zum Arbeitszeugnis nach einer Kündigung. Erfahren Sie alles über Ihren Anspruch, Fristen, qualifizierte Zeugnisse und die Entschlüsselung geheimer Codes. Rat vom Anwalt für Arbeitsrecht.
- Resturlaub bei Kündigung: Auszahlung oder nehmen? Ihr Anspruch erklärt
Ihr Arbeitsverhältnis wurde gekündigt und Sie haben noch Resturlaub? Erfahren Sie alles über Ihren Anspruch, die Berechnung, Auszahlung (Urlaubsabgeltung) und die Wahl zwischen Nehmen oder Abgelten. Wichtige Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht.
- Änderungskündigung: Annehmen, ablehnen, klagen? Ihr Wegweiser
Änderungskündigung erhalten? Erfahren Sie Ihre Rechte & Optionen: Annahme unter Vorbehalt (§ 2 KSchG), Klage, Abfindung & Sperrzeit. Rat vom Anwalt für Arbeitsrecht.
- Mündliche Kündigung: Unwirksam! Rechte & Fristen - Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
Ist eine mündliche Kündigung gültig? Nein! Erfahren Sie alles über das Schriftformerfordernis nach § 623 BGB, die 3-Wochen-Frist für die Klage und Ihre Rechte. Ratgeber von notruf-kuendigung.de.
- Kündigung in der Probezeit: Fristen & Rechte | Anwalt für Arbeitsrecht informiert
Erfahren Sie alles zur Kündigung in der Probezeit: Welche Fristen gelten? Haben Sie Rechte? Infos zu Schriftform, Sonderkündigungsschutz (z.B. bei Schwangerschaft) & Aufhebungsvertrag. Ihr Anwalt für Arbeitsrecht hilft.
- Betriebsbedingte Kündigung: Voraussetzungen, Sozialauswahl & Abfindung | Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
Erfahren Sie alles zur betriebsbedingten Kündigung: Dringende betriebliche Erfordernisse, die richtige Sozialauswahl, Abfindungsansprüche und Ihre Rechte als Arbeitnehmer. Ratgeber von notruf-kuendigung.de.
- LAG Köln 6 Sa 633/23: Personalabbau, Kündigung & Annahmeverzug - Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
Analyse des Urteils LAG Köln (6 Sa 633/23) zu betriebsbedingter Kündigung, Sozialauswahl, Annahmeverzugslohn (KSchG §1, §11, BGB §615). Wichtig für Arbeitnehmer & Arbeitgeber. Infos von Ihrem Anwalt für Arbeitsrecht in Köln.
- Fristlose Kündigung Chefarzt: Urteil ArbG Hamburg (3 Ca 168/24) & Rolle des Anwalts für Arbeitsrecht
Analyse des Urteils ArbG Hamburg (3 Ca 168/24) zur fristlosen Kündigung eines Chefarztes wegen diskriminierender Äußerungen. Rechte, wichtige Gründe (§ 626 BGB) und die Rolle des Anwalts für Arbeitsrecht. Infos von notruf-kuendigung.de.
- Fristlose Kündigung: Gründe | Anwalt für Arbeitsrecht Köln hilft
Welche Gründe rechtfertigen eine fristlose Kündigung? Ihr Anwalt für Arbeitsrecht in Köln erklärt § 626 BGB, Abmahnung & prüft Ihre Kündigung. Jetzt Hilfe erhalten!
- Das deutsche Arbeitsrecht: Ihr umfassender Ratgeber für Arbeitnehmerrechte - Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
Ein umfassender Überblick über das deutsche Arbeitsrecht für Arbeitnehmer: Arbeitsvertrag, Kündigungsschutz, Urlaub, Gehalt, AGG und mehr. Erfahren Sie Ihre Rechte und Pflichten.
- Unwirksamer Aufhebungsvertrag? Gebot fairen Verhandelns als Schutz - Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
Erfahren Sie, wann ein Aufhebungsvertrag wegen Verstoßes gegen das Gebot fairen Verhandelns unwirksam sein kann. Wichtige Urteile (BAG), Fallstricke und Ihre Rechte als Arbeitnehmer. Ratgeber von notruf-kuendigung.de.
- Kündigung erhalten? Was jetzt zu tun ist - Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
Wichtige erste Schritte und Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht nach Erhalt einer Kündigung: Fristen, Meldepflichten, Kündigungsschutzklage und Ihre Rechte als Arbeitnehmer. Ratgeber von notruf-kuendigung.de.
- Equal Pay: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Ratgeber Equal Pay: Erfahren Sie alles zum Entgelttransparenzgesetz, Ihrem Auskunftsanspruch und wie Sie gleichen Lohn für gleiche Arbeit durchsetzen. Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert.
- Auskunftsanspruch nach DSGVO im Arbeitsverhältnis
Erfahren Sie, welche Auskunftsrechte Sie als Arbeitnehmer bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO gegenüber Ihrem Arbeitgeber haben.
- Befristung und Entfristungsklage: Ihre Optionen
Ist Ihre Befristung wirksam? Wir erklären, wann Sie eine Entfristungsklage einreichen können, um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu erreichen.
- Wichtige Fristen im Arbeitsrecht: Ein umfassender Überblick
Von der Kündigungsschutzklage bis zur Geltendmachung von Ansprüchen: Verpassen Sie keine entscheidenden Fristen im Arbeitsrecht.
- Die Kündigungsschutzklage: Ablauf, Kosten und Erfolgsaussichten
Alles, was Sie über die Kündigungsschutzklage wissen müssen - von der Einreichung bis zum möglichen Vergleich oder Urteil.
- Lohnzahlungsklage bei Unterschreitung des Mindestlohns
Wird Ihnen der gesetzliche Mindestlohn verweigert? So setzen Sie Ihren Anspruch auf korrekte Bezahlung gerichtlich durch.
- Lohnzahlungsklage: Anspruch auf Urlaubsentgelt und Urlaubsabgeltung
Ihr Recht auf bezahlten Urlaub und die Abgeltung nicht genommener Urlaubstage - wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Urlaubsentgelt einklagen.
- Lohnzahlungsklage: Wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt
Ihr Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht oder nur teilweise? Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihr Gehalt einzufordern.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet oder Sie benötigen individuelle Hilfe?
Jeder Fall ist einzigartig. Wenn Sie eine spezifische Frage zu Ihrer Situation haben oder eine rechtliche Einschätzung benötigen, zögern Sie nicht, unsere kostenfreie Erstberatung in Anspruch zu nehmen. Unsere spezialisierten Anwälte für Arbeitsrecht helfen Ihnen gerne weiter.